Schadstoffübung in Sitzenberg
Am vergangenen Mittwoch arbeitete unser Sachbearbeiter für Schadstoff, Markus Linder, eine Schadstoffübung aus. Zunächst gab es einen Theorieteil, in dem die Kamerad:innen die Grundlagen des Schadstoffeinsatzes wiederholen und vertiefen konnten. Anschließend folgte der praktische Teil mit drei Szenarien.
Zu Beginn musste ein IPC-Container abgedichtet werden, um das Austreten einer Flüssigkeit zu stoppen. Danach wurde mithilfe von Steckleitern und einer Plane das Errichten eines Kontaminationsbeckens geübt. Den Abschluss bildete das korrekte Abdecken eines Kanalschachtes, um zu verhindern, dass gefährliche Chemikalien in das Abwassersystem gelangen.
Schadstoffeinsätze treten zwar in der Regel selten auf, dennoch ist es wichtig, die richtige Vorgehensweise sowie den Selbstschutz regelmäßig zu trainieren, da solche Einsätze jederzeit eintreten können. Chemikalien befinden sich nicht nur in einigen Gebäuden, sondern werden auch häufig auf unseren Straßen transportiert. Deshalb ist es essenziell, solche Szenarien regelmäßig zu üben, um im Ernstfall routiniert und sicher handeln zu können.
Fotos: Klaus Linder