Mitgliederversammlung mit Neuwahl
Am gestrigen Freitag, dem 28.02.2025, fand die ordentliche Mitglieder- und Wahlversammlung der FF Sitzenberg im Pop-up-by-Schmid (Gasthaus Schmid) statt. Kommandant Klaus Linder konnte neben 26 Feuerwehrleuten auch Franziska und Maximilian Resch, Mitglieder der Feuerwehrjugend, sowie Bürgermeister Erwin Häusler begrüßen.
Nach der Gedenkminute, der Verlesung des letzten Protokolls und der Entlastung
des Kassiers gaben die Sachbearbeiter einen ausführlichen Überblick über ihre
Bereiche im abgelaufenen Jahr. Die prägendsten Ereignisse im vergangenen Jahr
waren die Ausbildungsprüfung Löscheinsatz, die Anschaffung neuer
Atemschutzgeräte sowie das Hochwasser im September 2024.
Am Ende der Versammlung stand die Neuwahl des Kommandant-Stellvertreters auf
dem Programm, da Kommandant-Stellvertreter Markus Hut diese Funktion nicht mehr
weiter ausführen wird. Klaus Linder bedankte sich in diesem Rahmen bei Markus
Hut für die gute Zusammenarbeit in den letzten vier Jahren und freute sich,
dass Markus als Fahrmeister weiterhin im erweiterten Kommando tätig sein wird.
Als Kandidat stellte sich Wilfried Kreitzer zur Verfügung, und OBI Klaus Linder
übergab Bürgermeister Erwin Häusler den Vorsitz mit der Bitte um die
Wahldurchführung. Bei dieser Wahl wurde Wilfried Kreitzer bestätigt und von
Bürgermeister Erwin Häusler angelobt. Eine weitere Veränderung besteht darin,
dass Harald Schweiger die Funktion des Gruppenkommandanten von Tobias Amesbauer
übernimmt. Als Kassaprüfer wurden Laura Müllner und Stefan Öllerer bestellt.
Abschließend gratulierte Klaus Linder Wilfried Kreitzer zu seiner neuen Funktion und bedankte sich für sein großes Engagement. Weiters bedankte sich Klaus Linder bei Bürgermeister Erwin Häusler für die sehr gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde und sprach einen ganz besonderen Dank an alle Mitgliederinnen und Mitglieder für die tolle Zusammenarbeit innerhalb der Feuerwehr aus.
Bürgermeister Erwin Häusler zeigte sich beeindruckt von dem vergangenen Jahr und bedankte sich bei allen Kameradinnen und Kameraden für ihren Einsatz in der Gemeinde.
5 105 Geleistete
Stunden:
1 175 Einsatzstunden
649 Übungsstunden
3 282 Stunden bei Schulungen, Kursen und sonstige Tätigkeiten
61 Einsätze:
11 Brandeinsätze (davon 8
Alarmierungen mittels Brandmeldeanlage)
47 Technische Einsätze
2 Schadstoffeinsätze
4 Brandsicherheitswachen
Beförderungen:
Oberfeuerwehrmann: Tobias Amesbauer
Hauptfeuerwehrmann: Franz Müllner jun.
Löschmeister und Fahrmeister: Markus Hut
Gruppenkommandant: Harald Schweiger
Fotos: Stefan Öllerer