Feuerwehr 

Person unter Bagger

Am 21. März 2022 wurde die FF-Sitzenberg, gemeinsam mit der FF- Reidling, kurz vor 15:00 Uhr zu einem Einsatz, „Person in Notlage“, gerufen. Da bei der Alarmierung die Unfallstelle nicht bekannt war, wurde nach dem Eintreffen der Mannschaft im Feuerwehrhaus „Florian NÖ“ angefunkt, um weitere Informationen zu erhalten. Während der Suche nach dem Unfallort blieb die Feuerwehr mit „Florian NÖ“ weiter in Kontakt und mittels Koordinaten konnte die Person im „Kreit“ lokalisiert werden. Am Einsatzort angekommen zeigte sich das Bild, dass glücklicherweise eine Person den Unfall mitbekommen hatte und mit…

Mehr Lesen!
Feuerwehr 

30iger von Florian Öllerer

Zwei Tage nach dem Storchaufstellen, für den Sohn von Melanie und Klaus, gibt es auch schon den nächsten Grund zu feiern. Unser Verwalter Florian Öllerer feiert seinen 30. Geburtstag. Aus diesem Grund ließen es sich die Kameraden der Feuerwehr Sitzenberg nicht nehmen, am gestrigen Mittwoch ein Plakat aufzustellen und mit Florian zu feiern. Florian Öllerer ist schon seit Kindheitstagen ein fixer Bestandteil der Feuerwehr Sitzenberg und umso mehr freut es uns, ihn hoch leben zu lassen. Die Kameraden wünschen Dir, Florian alles Gute zum Geburtstag und wir freuen uns auf…

Mehr Lesen!
Feuerwehr 

Hurra, Hurra, Johannes ist da!

Am 30.01.2022 erblickte Johannes, der Sohn unseres Kommandanten Klaus Linder und seiner Frau Melanie, welche ebenfalls Mitglied der Feuerwehr Sitzenberg ist, kurz nach 19:00 Uhr das Licht der Welt. Voller Freude über den „Feuerwehrnachwuchs“ trafen sich die Kameraden beim Haus der Familie, um Storch und Plakat für Johannes aufzustellen und auf das freudige Ereignis mit dem „Jungpapa“ anzustoßen. Die Feuerwehr wünscht der jungen Familie viel Glück und Gesundheit!

Mehr Lesen!
Feuerwehr 

Baum über Bushaltestelle

Am späten Nachmittag des 30.01.2022 musste die Feuerwehr Sitzenberg ein weiteres Mal zu einem Sturmschaden ausrücken. Diesmal war ein Baum auf eine Gartenmauer und eine Bushaltestelle gestürzt. Als die Feuerwehr eintraf, wurde die Ladefläche des Wechselladers abgesetzt, der Baum mittels Motorsäge zerkleinert, verladen und anschließend zum Bauhof geführt. Die Feuerwehr Sitzenberg war mit 12 Feuerwehrleuten und drei Fahrzeugen eine Dreiviertelstunde im Einsatz. Fotos: Christoph Resch (3), Matthias Fischer (2), Lukas Bauchinger (1)

Mehr Lesen!
Feuerwehr 

Sturmschaden in der Sitzenbergstraße

Aufgrund des starken Sturmes am Vormittag des 30.01.2022, wurde die Feuerwehr Sitzenberg kurz nach 11:00 Uhr zu einem Einsatz in die Sitzenbergstraße gerufen. Dort waren Äste aufgrund des Windes auf die Fahrbahn gefallen. Um die Straße für den Verkehr wieder passierbar zu machen, wurden die Äste von den Feuerwehrleuten auf den Wechsellader verladen und zum Bauhof gebracht. Die Feuerwehr Sitzenberg war mit 11 Feuerwehrleuten und drei Fahrzeugen eine halbe Stunde im Einsatz. Fotos: Ricarda Öllerer (1), Lukas Bauchinger (4)

Mehr Lesen!
Feuerwehr 

Brandeinsatz in der Silvesternacht

Am 01.01.2022 wurde die Feuerwehr Sitzenberg kurz nach halb eins zu einem Brandeinsatz nach Ahrenberg gerufen. Passanten entdeckten beim Korkenzieherweg Glutnester und verständigten umgehend den Notruf. Nach dem Eintreffen der Feuerwehr wurde die Umgebung mithilfe der Wärmebildkamera kontrolliert und nach kurzer Zeit konnten die Feuerwehrleute wieder einrücken. Fotos: Harald Schweiger (3), Igor Dubrovner (1)

Mehr Lesen!
Feuerwehr 

Schneekettenmontage und Sturmschaden

Aufgrund des Schneefalls am heutigen Tag, dem 26. November 2021, wurden beim Rüstlöschfahrzeug der Feuerwehr Sitzenberg Schneeketten montiert. Um 20:18 Uhr wurde die Feuerwehr dann zu einer technischen Hilfeleistung alarmiert, da Äste auf die L2200 von Sitzenberg Richtung Gutenbrunn gefallen waren. Als die Feuerwehr eintraf, lagen die Äste bereits am Straßenrand, welche anschließend mittels Motorsäge von den Feuerwehrleuten zerkleinert wurden. Die Feuerwehr Sitzenberg war mit zwei Fahrzeugen und 12 Feuerwehrleute 20 Minuten im Einsatz.

Mehr Lesen!
Feuerwehr 

Probealarm mit Feuerwehr

Am Abend des 27.10.2021 fand für die Internatsschüler der HBLA Sitzenberg ein Probefeueralarm statt und im Zuge dessen nahm die Feuerwehr Sitzenberg an dieser Übung teil, um den Ablauf im Falle eines Feueralarms zu üben. Es wurde ein Auslösen der Brandmeldeanlage simuliert, dass in weiterer Folge eine Räumung des Schlosses und die Alarmierung der Feuerwehr Sitzenberg bedeutet. Während die Internatsschüler auf dem Weg zum Sammelplatz waren, fuhren zwei Eisatzfahrzeuge der Feuerwehr zum Schloss und arbeiteten den Einsatzablauf ab. Bei der Schlosseinfahrt wurde ein Feuerwehrmitglied positioniert, um im Ernstfall weitere Einsatzkräfte…

Mehr Lesen!
Feuerwehr 

Vermuteter Flurbrand

Am heutigen Vormittag, dem 27.10.2021, wurde die Feuerwehr Sitzenberg zu einem vermutlichen Flurbrand hinter der Neustift alarmiert. Da beim Verlassen der Ortschaft weder Rauch noch Feuer gesichtet wurde, fuhr die Feuerwehr eine Runde um die infrage kommenden Äcker, um den gemeldeten Einsatzort ausfindig zu machen. Beim Auffangbecken am Kirchenweg fanden die Feuerwehrmänner einen leicht dampfenden Mist auf einem Acker vor und somit konnte der Einsatzleiter der Einsatzzentrale Entwarnung geben. Die Feuerwehr Sitzenberg war mit zwei Fahrzeugen und acht Feuerwehrmännern 15 Minuten im Einsatz. Foto: Stefan Öllerer

Mehr Lesen!
Feuerwehr 

Überprüfung der Wasserentnahmestellen

Am gestrigen Mittwoch, dem 20.10.2021, wurden gemeinsam mit der FF Thallern die Wasserentnahmestellen sowie das Hydrantennetz im Einsatzgebiet überprüft. Die Feuerwehrkammeraden/Innen konnten sich vergewissern, dass keine Mängel bestehen und somit eine gut funktionierende Wasserversorgung für einen Brandfall zu Verfügung steht. Fotos: Markus Hut

Mehr Lesen!
Feuerwehr 

Arbeiten mit der Seilwinde

Am gestrigen Mittwoch, dem 22.09.2021 wurde den Kameraden vom Kommandanten OBI Klaus Linder das Modul TE 10 (Grundlagen der Technik) nähergebracht. Der Fokus lag auf dem Arbeiten mit der Seilwinde unseres Rüstlöschfahrzeuges und nach kurzem theoretischem Teil folgte die Praxis. Es wurden zwei Feuerwehrfahrzeuge auf dem Parkplatz hinter dem Feuerwehrhaus abgestellt und mithilfe der Seilwinde des RLFA und weiterem Equipment konnte der Wechellader gezogen werden. Dadurch erhielten alle Kameraden eine Auffrischung ihrer Kenntnisse bezüglich Handhabung der Gerätschaft und des Einweisens.

Mehr Lesen!
Feuerwehr 

90iger von Frau Linzbauer

Das Kommando der FF Sitzenberg gratulierte im Namen der Feuerwehr Frau Linzbauer zum 90. Geburtstag und bedankte sich ebenfalls für die Jahrzehnte lange Unterstützung. Des Weiteren möchten wir uns für die tollen Jausen in den letzten Jahren, welche nach den Übungen verspeist wurden, bedanken.  Abschließend möchten wir Frau Linzbauer nochmals alles Gute zum Geburtstag und viel Gesundheit wünschen. 

Mehr Lesen!
Feuerwehr 

Inspektionsübung in der BVAEB

Am Samstag, dem 28. August fand die Inspektionsübung in der BVAEB in Sitzenberg statt. Das Übungsszenario war, dass ein Brandmelder anschlug und somit die zuständige Feuerwehr (Sitzenberg) mittels eines TUS- Alarms alarmiert wurde. Am Ort des Geschehens stellte man fest, dass sich ein Feuer im Küchentrakt ausgebreitet hatte, und sofort wurden die drei anderen Gemeindefeuerwehren und die FF Gemeinlebarn nachalarmiert. Nach kurzer Zeit wurden die drei Vermissten durch die Atemschutztrupps im vernebelten Trakt gefunden und in Sicherheit gebracht. Zum Abschluss fand noch eine Nachbesprechung mit den Abschnittsachbearbeiter-/Innen statt, bei der der Übungsablauf nochmals analysiert wurde. An der Übung nahmen 80 Feuerwehrfrauen und Männer teil.  FF Sitzenberg  FF Hasendorf FF Reidling FF Thallern FF Gemeinlebarn Bilder: Stefan Öllerer

Mehr Lesen!
Feuerwehr 

Üben mit der Brandmeldeanlage

Am Mittwoch dem 18. und 25. August durfte die Feuerwehr Sitzenberg die Übung im Gesundheitszentrum BVAEB abhalten. Es wurde der richtige Umgang mit der Brandmeldeanlage und die richtige Reihenfolge im Einsatzfall geübt. Zuletzt wurde den Kameradinnen und Kameraden das Planlesen nähergebracht und es mussten Rauchmelder im Gebäude ausfindig gemacht werden. 

Mehr Lesen!
Feuerwehr 

Unfall mit Samariterbund-Auto

Am heutigen Nachmittag wurde die Feuerwehr Sitzenberg zu einer Fahrzeugbergung von einem Dienstfahrzeug des Samariterbundes alarmiert. Am Einsatzort angekommen ergab sich folgendes Bild, dass der Lenker von der Straße abgekommen war und gegen einen Laternenmast krachte.  Der Unfalllenker wurde von einem weiteren Fahrzeug des Samariterbundes Traismauer versorgt. Aufgrund des Unfalls musste die Kremserstraße gesperrt und der Verkehr lokal umgeleitet werden. Nach der Absicherung wurde die Unfallstelle gesäubert und das verunfallte Fahrzeug mit dem Wechsellader sicher abgestellt. Die Feuerwehr Sitzenberg war mit 10 Mann und 2 Fahrzeugen eine Stunde im Einsatz.

Mehr Lesen!
Feuerwehr 

Sturmschaden im Wimmergraben

Auch heute wurde die Feuerwehr Sitzenberg am Vormittag wieder zu einem Sturmschaden gerufen, da aufgrund des Unwetters in der vergangenen Nacht ein Baum im Wimmergraben umgestürzt war. Bei der Anfahrt wurde die Feuerwehr kurz vor der Einsatzstelle von einem LKW-Fahrer eingewiesen. Am Ort des Geschehens zeigte sich, dass ein Baum umgefallen war und die Straße querte. Rasch wurde dieser entfernt, neben der Straße abgelegt und nach einer halben Stunde konnte die Feuerwehr wieder einrücken. Die Feuerwehr Sitzenberg war mit 2 Fahrzeugen und sieben Frauen und Männern im Einsatz.

Mehr Lesen!
Feuerwehr 

Unwettereinsatz in Sitzenberg

Am Dienstag, dem 20.07.2021, wurde die Feuerwehr Sitzenberg mittels stillen Alarms zu Auspumparbeiten auf eine Baustelle gerufen. Aufgrund eines verstopften Abflusses auf einem Flachdach konnten die Wassermengen von den letzten Tagen nicht abfließen und sammelten sich am Dach. Nach kurzer Zeit konnten die Feuerwehrmänner das Wasser abpumpen und wieder ins Feuerwehrhaus zurückkehren. Bilder: Christoph Resch

Mehr Lesen!
Feuerwehr 

Katastrophenhilfsdienst im Bezirk Krems

Kurz nach 17:00 Uhr wurde die Feuerwehr Sitzenberg sowie sechs andere Feuerwehren aus dem Bezirk Tulln am 18.07.2021 zum Katastrophenhilfsdienst nach Paudorf gerufen. Die Feuerwehr Sitzenberg bildete mit anderen Feuerwehren einen so genannten KHD- Zug, welcher in Krisensituationen als Unterstützung nachgefordert wird. Rasch trafen sich die Feuerwehren am Göttweiger Sattel und es wurden die jeweiligen Aufgaben zugeteilt. Die Feuerwehr Sitzenberg wurde in Meidling im Tal für Auspumparbeiten und das Freimachen der Verkehrswege eingeteilt. Weiters wurde der Last der Feuerwehr Sitzenberg als Transportfahrzeug mit einem Stromerzeuger bereitgestellt. Die Feuerwehr Sitzenberg war…

Mehr Lesen!
Feuerwehr 

Unterstützung der Gemeinde

Am Mittwoch, dem 14.07.2021, spülte die Feuerwehr Sitzenberg im Auftrag der Gemeinde den Regenwasserkanal in Ahrenberg, um den Hochwasserschutz sicherzustellen und ein Verstopfen des Kanals bei starkem Regen zu verhindern. Bilder: Christoph Resch

Mehr Lesen!
Feuerwehr 

BVA- Besichtigung

Am  07.07.2021 besichtigte die Feuerwehr Sitzenberg die BVAEB  Gesundheitseinrichtung in Sitzenberg. Die Feuerwehrleute wurden von der Hausverwaltung durch das Gebäude geführt und erhielten so einen Einblick in die verbaute Technik und in die Räumlichkeiten. Nach dieser Besichtigung beschlossen die Feuerwehr und die Hausverwaltung, dass Übungen und Einschulungen für die Feuerwehr an dem Gebäude folgen werden.  Die Feuerwehr Sitzenberg bedankte sich für den interessanten Rundgang am BVAEB-Gelände. Fotos: Christoph Resch (2), Lukas Bauchinger (3)  

Mehr Lesen!